Über das Ablassen des Wassers im Pool gibt es viele verschiedene Meinungen. Grundsätzlich ist es die einfachste Lösung, das Poolwasser komplett abzulassen, denn dadurch treten keine Verschmutzungen auf. Allerdings schützt der Wasserkörper auch das Fundament des Pools. Wenn Sie das komplette Poolwasser entfernen, könnten demzufolge Frostschäden auftreten. Das Wasser übt Druck auf die Seitenwände aus und kompensiert dadurch den Druck des umgebenden Erdreiches. Fehlt durch das abgelassene Wasser nun dieser innere Gegendruck, können die Außenwände eingedrückt werden, sich verformen oder einreißen.
Senken Sie den Wasserspiegel um ein Drittel bis unter den Skimmer bzw. unter die Einlaufdüsen. Dadurch schützen Sie die montierte Pooltechnik vor dem Erfrieren und der abgesenkte Wasserspiegel gibt dem Pool Stabilität. Zusätzlich können Sie, damit seitlich kein Eisdruck entsteht, verschiedenen Eisdruckpolster einsetzen. Diese spannen Sie an einer Reihe diagonal oder parallel durch den Pool. Aufgrund einer Sandfüllung befinden sich die speziellen Kunststoffpolster teilweise unter Wasser. In einem Edelstahlbecken können Sie darauf verzichten.